FACHKOMPETENZ

Modularer Kompetenzerwerb - Curriculum B

ie Fachkompetenz Seminare bestehen aus 6 Pflichtmodulen à 5 Tagen (je 48 AE) und 2 optionalen Zusatzmodulen à 5 Tagen (je 48 AE) nach erfolgtem Abschluss. Die Seminare folgen der inhaltlichen Grundstruktur von Holotropen Atemsitzungen. Der Besuch der Fachkompetenz Seminare empfiehlt sich in der angegebenen Reihenfolge, ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Module können vor, während oder nach der Selbsterfahrung besucht werden.
Einzelne Fachkompetenz Module können auch individuell als Fortbildung von Therapeut:Innen oder Interessierten mit fachlichem Bezug gebucht werden, ohne dass das komplette Fachtraining absolviert werden muss.


Pflichtmodul 1: Therapeutische Grundlagen

In diesem Seminar erlernst Du therapeutisches Grundlagenwissen. Phänomene wie Übertragung und Gegenübertragung, Synchoronizitäten sowie Ich-Ego Strukturen und krankhafte Formen (Borderline, Narzissmus) werden bearbeitet und ein guter therapeutischer Umgang mit schwierigen Situationen wird erlernt. Wir bearbeiten erweiterte Bewusstseinszustände und grenzen spirituelle Krisen von Psychosen ab.


Pflichtmodul 2: Körperarbeit und körpernahe Interventionen

Körperarbeit ist ein breit gefächerter und wichtiger Aspekt in Holotropen Atemsitzungen. Wir nähern uns dem Körperpanzer mit seinen Leibarchiven an und erlernen die adäquate therapeutische Begleitung von kathartischen sowie nährenden Prozessen. Wir beschäftigen uns mit Geburtsprozessen und den perinatalen Matrizen nach S. Grof. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Kundalini Energien und autonome Körperprozesse.


Pflichtmodul 3: Musik in der Prozessarbeit

Die Musik folgt den Prozessen und die Prozesse werden durch die Musik unterstützt. Wir teilen den Musikbogen in Holotropen Atemsitzungen in verschiedene Phasen ein und lernen wichtige Stücke jeder Phase kennen. Eine Unterscheidung zu hilfreicher vs. beeinflussender oder sogar störender Prozessmusik wird aufgezeigt.


Pflichtmodul 4: Aufarbeitung der Bilder

Bilder, die im Rahmen eines therapeutischen Prozesses entstehen, dienen dazu, das eigene Innenleben nach aussen zu transportieren. Weit bevor wir traumatisch Erlebtes in Worte fassen können, helfen uns Bilder und Symbole und bezeugen den inneren Prozess. Sie sind die erste wichtige Integrationshilfe und unterstützen die Verarbeitung. Wir betrachten verschiedene Ausdrucksformen (kreisrunde Mandalas, blattfüllend, etc.) und nähern uns der Bedeutung von Symbolen an. Wir sprechen über Kunst und höhere Kreativität sowie die Interpretation von Prozessbildern und deren Gefahren. Wir beleuchten, wie der kreative Prozess im Alltagsleben unterstützt werden kann.


Pflichtmodul 5: Sharing und Integrationshilfen

Das Sharing dient der Aufarbeitung und nachhaltigen Integration in den Alltag. Wir lernen Gruppenprozesse und Gruppendynamiken kennen und orientieren uns an der phänomenologisch-körperorientierten Nachbearbeitung in der Gruppe. Wir betrachten transpersonale, archetypische, vorgeburtliche, biografische und spirituelle Dimensionen von Holotropen Atemsitzungen und deren Besonderheiten bei der Integration in den Alltag.


Pflichtmodul 6: Seminarleitung und Phänomene

Die Seminarleitung stellt besondere Herausforderungen dar. Wir betrachten verschiedene Blickwinkel (Ich / Du / Wir Perspektive) und lernen den peripheren Blick einer Gesamtgruppe kennen. Wir bearbeiten die Sitter-Atmer Dyade näher und gehen auf besondere Phänomene in der Gruppe und in der Leitungsrolle ein. Wir besprechen das Set und Setting von Holotropen Atemsitzungen und stellen einen Katalog zusammen, was man zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Seminaren benötigt. Wir betrachten Ausschlussgründe von Holotropen Atemsitzungen und gehen auf medizinische Kontraindikationen näher ein.


Die optionalen Zusatzseminare eignen sich, sobald man selbst Seminare anleitet und etwas Praxiserfahrung gesammelt hat. Für das Abschlusszertifikat ist die Teilnahme an den Zusatzseminaren nicht erforderlich.


Zusatzmodul 1: Supervision mit fallbezogenen Themen (Theorie)

In der Supervision bearbeiten wir konkrete Fallbeispiele und reflektieren schwierige Situationen, die Du in der Leitung von Gruppen erfahren hast. Wir stellen konkrete Situationen nach und erarbeiten in der Gruppe gemeinsam neue Lösungswege. Dadurch ist ein nachhaltiges Lernen für den gesamten Gruppencontainer gewährleistet.


Zusatzmodul 2: körperorientierte Supervision mit fallbezogenen Themen (Praxis)

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit konkreten Schwierigkeiten in der körpernahen Begleitung und reflektieren herausfordernde Situationen gemeinsam in der Gruppe. Wir üben körpertherapeutische Interventionen und wiederholen Aspekte aus der Körperarbeit.


Zum Kennenlernen eignet sich das Kennenlern-Wochenende vom 26. - 28.01.2024.

Termine der nächsten Fachkompetenz Seminare

16. – 20.02.2024 Fachkompetenz Modul 1: Therapeutische Grundlagen
05. – 09.04.2024 Fachkompetenz Modul 2: Körperarbeit und körpernahe Interventionen
21. – 25.06.2024 Fachkompetenz Modul 3: Musik in der Prozessarbeit
18. – 22.10.2024 Fachkompetenz Modul 4: Aufarbeitung der Bilder
21. – 25.02.2025 Fachkompetenz Modul 5: Sharing und Integrationshilfen
23. – 27.05.2025 Fachkompetenz Modul 6: Seminarleitung und Phänomene
11. – 15.09.2026 Zusatzmodul 1: Supervision mit fallbezogenen Themen (Theorie)
06. – 10.11.2026 Zusatzmodul 2: körperorientierte Supervision mit fallbezogenen Themen (Praxis)

Kosten: CHF 640.00 / Modul, Anrechenbarkeit als Weiterbildung: 48 AE / Modul

Preisreduktion:
Frühbucherpreis bis 30.06.2023: CHF 550.00 / Modul
Variante 1*: Zahlung der Module 1-6 im Voraus in einer Rate: CHF 3'300.00
Variante 2*: Zahlung der Module 1-3 und 4-6 im Voraus in zwei Raten: je CHF 1'800.00

* Die Zusatzmodule 1 und 2 können separat einzeln gebucht werden oder in einer Rate im Voraus für CHF 1'100.00



Hier geht es direkt zur Anmeldung.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken